Beet H: Hauterkrankungen
|
Name - Standort |
Anwendungsgebiet |
Anwendungsform |
|
Aloe -H,K |
Äußerlich zur Hautpflege. |
Zusatz verschiedenster Kosmetika. Bestandteil von Abführmitteln |
|
Arnika -H,C,L |
Äußerlich: Schwellungen, Hautentzündungen, Quetschungen, |
Salben, Tinkturen zu Einreibungen und Umschlägen. |
|
Augentrost -H |
Bindehautentzündung, Lidrandentzündung, Gerstenkorn, Lichtempfindlichkeit |
Augenspülungen, Umschläge, Augentropfen |
|
Ballonrebe -H,C |
Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis |
Fertigarzneimittel in Salbenform. |
|
Bockshornklee -H |
Abszesse, Furunkel, Nagelbettentzündungen |
Als Umschlagbrei . |
|
Eiche -H |
Ekzeme, Geschwüre, Frostschäden, Hämorrhoiden |
2 geh. Teel. / ¼ Ltr. Wasser. |
|
Hirtentäschel H |
In der Volksheilkunde bei Wunden, Blutungen |
Zumeist Teemischungen. |
|
Johanniskraut -H,A |
Äußerlich zur Wundbehandlung. |
Zur Wundbehandlung wird Johanniskrautöl verwendet. |
|
Kamille -H,K |
Äußerlich zur Wundbehandlung, |
2 geh. Teel. / ¼ Ltr. heißes Wasser. |
|
Klette -H |
Schuppige Kopfhaut |
Öliger Auszug mit Olivenöl. |
|
Nachtkerze -H,C |
Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis |
Fertigpräparate in Kapselform. |
|
Ringelblume -H,C |
Äußerlich: Schlecht heilende Wunden, Geschwüre, Abszesse. |
Als Tinktur für Umschläge. |
|
Schwarzkümmel -H,B |
Wegen Wachstumsbedingungen verwandte Nigella damascena ! |
Öl äußerlich, auch innerlich als wertvolle Nahrungsergänzung. |
|
Stiefmütterchen -H |
Hautkrankheiten wie Ekzem, Milchschorf, Hautunreinheit |
Tee: 2 Teel. / ¼ Ltr. heißem Wasser überbrühen. |
|
Wundklee -H |
Schlecht heilende Wunden, Frostschäden |
Feuchte warme Umschläge mit Teeauszug. |
|
Zaubernuss -H |
Geschwüre, Hautentzündungen, |
Fertigpräparate als Salben, Tinkturen, Zäpfchen. |
|
Löwenzahn -J |
Leber- Galleerkrankung, |
Tee: 2 Teel. / ¼ Ltr. Wasser zum Sieden erhitzen. |
|
Mahonie J |
Leber- Galleanregung. |
Tee: 1 Teel. / ¼ tr. kochendem Wasser überbrühen. |
|
Mariendistel -J,C |
Fettleber, Leberentzündung, |
Standardisierte Fertigpräparate. |




